Zug und Genf sind Schweizermeister 2025

Zug und Genf sind Schweizermeister 2025

Die ersten inklusiven Schweizermeisterschaften im Curling, die vom 3. bis 8. Februar 2025 in Bern ausgetragen wurden, vereinten die Elite- und Rollstuhl-Teams unter einem Dach. Bei den Frauen sicherte sich Zug Gemperle AG (Skip Corrie Hürlimann) den Titel, während bei den Männern CC3C Genève (Skip Yannick Schwaller) triumphierte. In der Rollstuhlkategorie krönte sich ebenfalls das Team Genf (Skip Murad Mirza) zum Schweizermeister. Die Meisterteams von Corrie Hürlimann und Yannick Schwaller werden die Schweiz bei der Europameisterschaft 2025 vertreten.

 

Titelpremiere für das Team Zug Gemperle AG
Die Schweiz hat vier neue Schweizermeisterinnen! Nach Silber im Jahr 2023 gelang dem Team Zug Gemperle AG in diesem Jahr der ganz grosse Coup: Der erste Schweizermeistertitel auf Elite-Stufe. Das Quartett um Skip Corrie Hürlimann mit Celine Schwizgebel, Stefanie Berset und Marina Loertscher sorgte bereits im Halbfinale für eine Sensation. Dort bezwangen die Zugerinnen die favorisierten Titelverteidigerinnen des CC Aarau mit Skip Silvana Tirinzoni. In der Best-of-Three-Finalserie traf Zug Gemperle AG auf GC Zürich mit Skip Xenia Schwaller, das aufgrund ihrer starken Saison als leichter Favorit galt. Nach einer Niederlage im ersten Finalspiel gerieten Hürlimann & Co. am Freitagabend mit 0:1 in Rückstand. Doch das Team bewies grossen Kampfgeist und drehte die Serie am Samstag mit zwei Siegen. Besonders im entscheidenden dritten Spiel zeigten die Zugerinnen Nervenstärke. Schliesslich entschied Hürlimann das Finale mit einem präzisen letzten Stein im 10. End und sicherte ihrem Team den Titel. Für GC Zürich bleibt nach einer starken Saison der Trost der Silbermedaille, während CC Aarau nach der Halbfinalniederlage automatisch Bronze holte. Der Titelgewinn berechtigt die Zugerinnen zur Teilnahme an der Europameisterschaft 2025. 

 

Genf zum dritten Mal in Folge Schweizermeister
Bei den Männern sicherte sich das Team um Skip Yannick Schwaller mit Benoît Schwarz-van Berkel, Sven Michel und Pablo Lachat-Couchepin den dritten Schweizermeistertitel in Serie. In der Best-of-Three Finalserie setzten sich die Genfer mit 2:0 gegen Glarus Belvédère Asset Management AG (Skip Marco Hösli) durch. Bronze ging an das Team des CC Oberwallis, angeführt von Kim Schwaller, dem Bruder von Yannick Schwaller, der für den immer noch verletzten Yves Stocker als Skip einsprang. Knapp am Podest vorbei landete Bern Zähringer SECURITAS Direct mit Skip Michael Brunner auf dem vierten Platz. Auch bei den Männern wird der SM-Gewinner Genf die Schweiz im November 2025 an der EM vertreten. 

Ein Meilenstein für den inklusiven Curlingsport
Die diesjährigen Schweizermeisterschaften waren nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern setzten auch ein starkes Zeichen für die Inklusion im Curlingsport. Zum ersten Mal traten die Elite-Teams der Frauen und Männer gleichzeitig und Seite an Seite mit den Top-Teams des Rollstuhlcurlings an. Den Schweizermeistertitel sicherte sich dabei das Team Genf 1 um Skip Murad Mirza, vor Bern (Skip Konstantin Schmaeh) und Lausanne Olympique (Eric Décorvet).